Dieses Projekt stellt einzelne
Ereignisse und Aspekte der regionalen Geschichte
chronologisch dar. Dabei werden vor allem vorliegende
Publikationen ausgewertet und zusammengefasst.

|
Frühe Geschichte
(ca. 10 000 - 0)
|
Zeugen
der Eiszeit l
Das älteste Messer Nordhorns l
Großsteingräber l
Hügelgräber l
Der
goldene Becher von Gölenkamp l
Das Gräberfeld am Riedberg l
Ein Haus aus der Bronzezeit l
Brot aus dem Lehmofen l
Ein Haus in
Quendorf

|
Römer und Germanen
(ca. 0 - 800)
|
Die
Tubanten l
Das Capricorn von
Emlichheim l
Weitere Funde aus römischer
Zeit l
Der
Rote Franz

|
Mittelalter und frühe
Neuzeit (800 - 1800)
|
Athuger
aus Wilshem (851) l
Stadtrechte für Schüttorf (1295)
l
1544 - Die Grafschaft wird lutherisch l
1588 - Die Grafschaft wird reformiert l
Was ist reformiert?
l
Der
Unabhängigkeitskampf der Niederlande ab 1568 l
Spanische Gräueltaten in Halle (1596)
l
Der Dreißigjährige Krieg in der Grafschaft
l
Die Zerstörung der Burg Lage (1626)
l
Pestzeiten (1635)
l
Die Wölfin in der Pferdekrippe -
Zeitzeugenberichte l
Die
Kirche zu Lage und das Twickelsche Patronat l
Die Pflichten eines Schulmeisters (1692)
l
Die Gesindeordnung des Hauses Twickel

|
Franzosenzeit
(1793 - 1813)
|
Freiheitsbäume
in Neuenhaus l Maire Jan Hinrik Zegers
l Französische Reformen l Grafschafter in der "Grande Armée"
l
Das Ende
der "Franzosenzeit"

|
Königreich
Hannover (1813 - 1866)
|
Das
Königreich Hannover
l
Die
letzte Hinrichtung in der Grafschaft Bentheim l
Der
Reisebericht der drei Podagristen (1843) - Teil 1 l
... Teil
2 l
... Teil 3 l
... Teil 4 l
...
Teil 5 l
... Teil 6 l
... Teil 7 l
Aus der Grafschaft nach Amerika
l
Wie
ich meine ersten Jahre in Grafschap verbrachte

|
Im Kaiserreich
(1866 - 1918)
|
Der Friedhof am Kloster Frenswegen
l
Das
erste Automobil in Schüttorf l
Eine
Kindheit auf dem Lande 1911 l
Der 1. Weltkrieg in Lage:
1914 l
... 1915
l
...1916
l
...1917
l
...1918

|
Zeit der Weimarer
Republik (1918 - 1933)
|
Ergebnisse der Reichstagswahlen 1019 - 1932
im Landkreis Grafschaft Bentheim l
... in
Bentheim l
...
in Emlichheim l
...
in Neuenhaus l
...
in Nordhorn l
...
in Uelsen l
... in Schüttorf
l ...
in Wietmarschen l
Naturkatastrophen
in Esche (1926/27) l
Ein
Waschlappen für die ganze Familie (1932)

|
Zeit des Nationalsozialismus (1933 -
1945)
|
Bis 1933:
Uelsen -
schon 1932 eine
Hochburg der Nazis l
Wahlergebnisse d. NSDAP
Kirchspiel Uelsen l
Der
Aufstieg der NSDAP in Neuenhaus
l
Der "Tag
der Arbeit" am 1. Mai 1933 in Lage l
Warum gab es so viele
NS-Sympathisanten?
Organisation und Funktionäre:
Organisation
und Funktionäre der NSDAP 1935 l
... 1937
l
... 1939
l
Josef Benno
Ständer, Kreisleiter
Schule: Grundsätze
nationalsozialistischer Bildungspolitik l
Gesetze und Erlasse
für die Schule l
Ernst
Buermeyer l
Jan Albert Blekker
l
Zwangsmaßnahmen gegen Lehrkräfte l
Schulstreik in Vorwald im Januar 1938 l
Heilkräutersammlungen und
Seidenraupenzucht
Jugend: Ein
Hitlerjunge erzählt l
Eine Heimstunde des Jungzuges 1/23/148
Kirchen: Verhaftung der P.
Busmann, Gründler, Saueressig l
Das Ende der
ev. Jugendarbeit in Bentheim l
Das
Schuldbekenntnis der Dr. Heinrich Bernds
Judenverfolgung:
Das Schicksal der jüdischen
Bürger von Neuenhaus l
Die jüdischen Familien in
Neuenhaus und Uelsen l
Die jüdischen Familien in
Emlichheim l
Im
Gefängnis in Neuenhaus l
Spurensuche
l
Der jüdische Friedhof in Neuenhaus heute
Widerstand:
Wilhelm Staehle l
Zweiter Weltkrieg:
Die Neuenhauser Kriegschronik 1939/40
l ... 1941 l
... 1942
l ... 1943 l
... 1944
l
"Wir
helfen siegen" l
Dem
Ende entgegen l
Gefreiter
Gerhard Strootmann l
Erster Bombenangriff auf Nordhorn
am 5. 10. 1944 l
Ein
Kind erlebt den Krieg in Rheine l
Flucht aus
Ostpreußen |